Zwischen Papageienschutz, Tiermedizin und Gay*Pride!
Mein Name ist Paul Jannik Lüdtke, ich bin 23 Jahre alt und beschäftige mich intensiv mit der Haltung, dem Verhalten und dem Schutz von Papageien. Gleichzeitig setze ich mich für queere Sichtbarkeit und gesellschaftliche Vielfalt ein.
Diese Webseite verbindet meine Leidenschaft für Papageien, der Tiermedizin und den Arten- & Tierschutz mit meinem persönlichen Werdegang – denn Identität, Engagement und Wissenschaft lassen sich nicht trennen.
Nach mittlerweile zehn Jahren Papageienhaltung und meiner Ausbildung zum tiermedizinischen Fachangestellten in einer auf Vögel spezialisierten Praxis entschied ich mich jedoch für eine berufliche Neuausrichtung. Auch wenn die Tiermedizin deshalb nicht mehr im Zentrum meiner beruflichen Laufbahn steht, bleibt mein Einsatz für Papageien und dem Tierschutz bestehen. Gleichzeitig nutze ich diese Webseite, um über queere Themen zu sprechen – denn Sichtbarkeit und Aufklärung sind nicht nur im Artenschutz, sondern auch in der Gesellschaft essenziell.
PAULMITTENDRIN steht für Vielfalt – im Denken, im Handeln und in der Gesellschaft. Mein Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen, Perspektiven zu erweitern und die Bedeutung von Verantwortung – sei es im Tierschutz oder im sozialen Miteinander – in den Mittelpunkt zu stellen.
Ich lade Dich ein, Dich mit den Inhalten dieser Webseite auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken.

Papageien beeindrucken durch ihre Farbenpracht, ihre Intelligenz und ihr ausgeprägtes Sozialverhalten. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Graupapageien, Kakadus und Aras. Mein besonderes Interesse gilt den Aras.
Aras – einer morphologischen Zusammenstellung verschiedener Gattungen, die nicht nur durch ihre imposante Erscheinung, sondern auch durch ihre komplexen Verhaltensweisen und ihre anspruchsvollen Haltungsbedingungen fasziniert.

Durch meine Praktika und die Ausbildung zum tiermedizinischen Fachangestellten erhielt ich umfassende Einblicke in die vielseitige Welt der Tiermedizin – von Kleintieren über Vögel bis hin zu Großtieren. Die Arbeit in verschiedenen Praxen zeigte mir jedoch, dass mein beruflicher Weg in eine andere Richtung führt.
Obwohl ich mich heute beruflich neu ausrichte, bilden die gewonnenen Erkenntnisse weiterhin die Basis meines interdisziplinären Verständnisses. Die Tiermedizin wird hier in Form fundierter Einsichten und reflektierter Analysen weiter präsent sein.

Die Werte, die meine Webseite prägen – gesellschaftliches Engagement, persönliche Identität und interdisziplinäre Perspektiven – spiegeln sich auch in meinem queeren Leben wider. Wenn du erfahren möchtest, wie sich diese Aspekte in meinem Alltag und in meinen Erfahrungen manifestieren, lade ich Dich ein, auch diesen Teil meiner Webseite zu besuchen.
Hier teile ich persönliche Einblicke, gesellschaftliche Analysen und Erlebnisse, die den Weg zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz ebnen.

Hier treffen Papageienschutz, Tiermedizin und queere Themen aufeinander – nicht als getrennte Welten, sondern als ein großes Ganzes. Denn Tierschutz ist Verantwortung, Wissenschaft lebt von Vielfalt, und gesellschaftlicher Wandel beginnt mit Perspektivwechseln.
PAULMITTENDRIN steht für Vielfalt – im Denken, im Handeln und in der Gesellschaft. Mein Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen, Perspektiven zu erweitern und die Bedeutung von Verantwortung – sei es im Tierschutz oder im sozialen Miteinander – in den Mittelpunkt zu stellen.
Ob Fachwissen aus der Tiermedizin, Einblicke in den Schutz bedrohter Papageienarten oder persönliche Geschichten aus der queeren Community – dieser Blog schlägt Brücken und erzählt von einer Welt, die bunt, laut und manchmal auch unbequem ist.