Vielfalt sichtbar machen. Verantwortung erlebbar gestalten.

Im Jahr 2025 wurde PAULMITTENDRIN erstmals Realität – als innovatives Pilotprojekt beim Christopher Street Day in Karlsruhe.

Ziel war es, queere Sichtbarkeit mit einer gesellschaftlich relevanten Botschaft zu verbinden:
Der Schutz queerer Menschen darf nicht losgelöst vom Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen gedacht werden.

Mit einer vollelektrischen Zugmaschine, einem akkubasierten Energiesystem und nachhaltigen Materialien setzte der Truck als deutschlandweit erster seiner Art neue Maßstäbe für ökologische Verantwortung auf Großveranstaltungen.
Die Kombination aus queerer Symbolik, wissenschaftlicher Haltung und nachhaltiger Eventtechnik machte PAULMITTENDRIN zu einem sichtbaren Zeichen für Wandel, Inklusion und Zukunftsdenken.

Was 2025 begann, war mehr als ein Truck:
Es war der Start einer Bewegung, die ökologische, soziale und kulturelle Vielfalt gemeinsam denkt – verantwortungsvoll und unübersehbar.

Momente. Begegnungen. Perspektiven.

Bilder: Polina Kulyasova | Pollys Perfect Pictures

Aftermovie.

Partner/innen.

Ausblick 2026.

2025 war der Beginn einer Idee, die weit über Karlsruhe hinausreicht.
Was als Pilotprojekt startete, entwickelt sich zu einer Bewegung, die queere Sichtbarkeit, ökologische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement dauerhaft miteinander verbindet.

In den kommenden Jahren wird PAULMITTENDRIN neue Wege gehen – technisch, inhaltlich und räumlich. Dabei bleibt das Ziel unverändert:
Vielfalt sichtbar machen, Verantwortung leben und Zukunft gestalten – nachhaltig, inklusiv und verbindend.

Um diese Entwicklung fortzusetzen, sucht PAULMITTENDRIN starke Partner/innen, die dieselben Werte teilen und gemeinsam an einer zukunftsfähigen, verantwortungsvollen Demonstrations- und Eventkultur mitwirken möchten.
Denn Wandel gelingt nur im Miteinander – mutig, engagiert und mittendrin.